Angebot

faq zum Surfen im fluss

Schwimmen zu können ist die einzige Voraussetzung die man mitbringen muss. Dies ist nicht nur für den Fall eines Notfalls Voraussetzung, sondern auch für die Teilnahme am Kurs. Ansonsten werden keine Grundkenntnisse gebraucht.

Falls du noch gar keine Erfahrung mit Surfen hast, dann empfiehlt es sich als erstes den Grundkurs zu besuchen. Auch wenn du noch nicht sicher im Paddeln bist, wirst du in diesem Kurs die richtigen Tipps erhalten. Vom Aufstehen auf das Board bis hin zum finden der Balance ist hier alles enthalten. Es können so auch die ersten Kurven gesurft werden.

Du hast das Gefühl das du geschickt genug bist und das Paddeln auf dem Board stellt für dich auch keine Probleme dar, dann sind die Basic Sessions genau richtig für dich. Auch geübte Surfer werden hier ihren Spass finden.

Die Advance Sessions ist für diejenigen die schon gewöhnt sind im Fluss zu surfen oder bereits einen Deepwaterstart (Start direkt aus dem Wasser) beherrschen.

Für eine genaue Beschreibung der einzelnen Kurse, siehe weiter unten.

Zu Beginn des Grundkurses werden die Teilnehmer in das Sicherheitskonzept eingewiesen und anschliessend wird eine kleine Runde im Fluss geschwommen, um ein Gefühl für das Wasser zu bekommen. Anschließend dürfen die Teilnehmer sich an unseren Anfängersystemen versuchen, um das Aufstehen an unseren verschiedenen Systemen und die Balance auf dem Board zu üben. Auch die ersten Kurven können so gesurft werden.

An allen weiteren Kursen, werden die Teilnehmer in das Sicherheitskonzept eingewiesen, und dann geht es auch schon an unsere SEPORSURF Systeme.

Für eine genaue Beschreibung der einzelnen Kurse, siehe weiter unten.

Wichtig: Der Konsum von Drogen, Alkohol, und Medikamenten sind beim Swiss Riversurf Club untersagt. Ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand ist Voraussetzung.

Ein Grundkurs oder eine Basic Session dauert 2 Stunden mit maximal 8 Teilnehmern. Falls es weniger als 4 Teilnehmer hat, beträgt die Dauer 1 Stunde.

Eine Advanced Session dauert 1 Stunde mit maximal 4 Teilnehmern.

Am besten eignet sich Badebekleidung. Außerdem empfehlen wir Socken unter den Neoprenschuhen aus hygienischen Gründen.

Alle nötigen Sicherheitsbestimmungen sind erfüllt und die Wahrscheinlichkeit dass etwas passiert, ist sehr gering. Die Surfcoaches sind ausgebildete Rettungsschwimmer und die Teilnehmer tragen Neoprenanzüge die als Auftriebhilfe dienen, sowie Rettungshilfen stehen an der Seite des Flusses bereit.

Jedoch sollte man die Kraft des wilden Wassers nie unterschätzen, weshalb jeder Kursteilnehmer am Anfang der Session eine Einführung in das Sicherheitskonzept bekommt. Im Zweifelsfall immer zuerst den Grundkurs besuchen.

Vor dem Abtreiben im Fluss brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Du kannst an jedem unserer Standorte, schon nach wenigen Metern rausschwimmen, mit oder ohne Brett. Außerdem gibt es, falls du mal eine Ausstiegsstelle verpasst, viele weitere Möglichkeiten aus dem Fluss zu steigen.

Trotzdem haben wir für den Fall der Fälle natürlich immer einen Sicherheitsposten positioniert, der ein Auge auf dich hat.

Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um bei uns, auf dem Fluss surfen zu dürfen. Allerdings brauchst du, wenn du zwischen 14 und 18 jährig bist, eine schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern oder der für dich zuständigen Person.

Generell solltest du nicht alleine im Fluss schwimmen oder surfen. Wir haben ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, welches es dir ermöglicht, sorglos im Fluss zu surfen. Woraus besteht dieses Konzept?

  1. Ausgebildete Coaches sind stets vor Ort. Rettungsabzeichen ist ein MUSS, außerdem gibt es regelmäßige Trainingseinheiten bei denen die Coaches ihr Praxislevel beibehalten.
  2. Vor jedem Kurs erhalten die Teilnehmer eine Sicherheitseinweisung wie man sich in einem
    Notfall zu verhalten hat, sei es als Helfer oder als zu „rettende“ Person. Augenmerk hierbei liegt auf der frühzeitigen Erkennung und Signalisierung einer Notsituation. 
  3. Wir benutzen keine Schlaufen oder eine Boardleash. Da die Gefahr mit Schlaufen und Leash besteht, dass du dich verfängst und in seltenen Fällen unter Wasser gezogen wirst, deshalb benutzen wir diese nicht.
  4. Da jedes unserer Systeme mit einem Seil betrieben wird, kann dieses auch jederzeit durchtrennt werden sollte sich doch mal etwas darin verfangen. Ropecutter sind an jedem Befestigungspunkt installiert, so das die Seile schnell und problemlos durchtrennt werden können. 
  5. Frühwarnung anderer Flussteilnehmer. Auch wenn man mit jedem unsere Systeme ohne Probleme den anderen Flussteilnehmern ausweichen kann, warnen wir Boote und Schwimmer mit einem 3×4 Meter grossen Plakat vor, so das eine Ausweichsituation gar nicht erst auftritt und du deinen Surfspass ohne Kompromisse geniessen kannst.
  6. Ständiger Kontakt mit der Rettung. Wir arbeiten eng mit den jeweiligen Rettungsdiensten vor Ort zusammen. Diese können innerhalb weniger Minuten vor Ort sein.
  7. Bei Treibgut, Hochwasser, oder sonstigen Hindernissen im Wasser surfen wir nicht.
  8. Rettungsposten stets vor Ort. Falls du zu weit abtreibst und das Gefühl bekommst dass du es alleine nicht mehr aus dem Wasser schaffst haben wir einen Rettungsposten platziert, der dich im Fall der Fälle rauszieht oder mit dir mit schwimmt um mit dir einen passenden Ausstieg zu finden

Keine Sorgen, wir kümmern uns um die Sicherheit. 

(Komplettes Sicherheitskonzept auf Anfrage erhältlich)

Bei jedem Standort hat es eine Beschreibung, wie du zum Surfspot kommst. Gehe einfach auf den Standort wo du Surfen möchtest und schaue dort die FAQ durch. Sei bitte 30 Minuten vor deiner Session am Treffpunkt.

  • Badetuch und Badesachen, das ist alles. Am besten ziehst du die Badekleider bereits zuhause an.
  • Wir stellen das Surfbrett, den Neoprenanzug, die Neoprenschuhe und Helme zur Verfügung.
  • Du kannst auch dein eigenes Equipment mitbringen (Surfbrett, Neoprenanzug, etc.)
  • Etwas kleines zum Trinken und Essen, surfen macht hungrig. An kalten Tagen empfiehlt es sich einen warmen Tee dabei zu haben.
  • Sei bitte 30 Minuten vor deiner Session am Treffpunkt.
  • Haftungsausschluss:  Du wirst einen Haftungsausschluss unterschreiben müssen, damit du die SEPORSURF Systeme benutzen kannst. Den Haftungsausschluss findest du hier, und bei jedem Kurs haben wir ein Exemplar vor Ort, falls du ihn dir nochmal durchlesen willst.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Detaillierte Informationen über die Zahlungs- und Teilnahmebedingungen findest du in unseren AGB.
  • Bitte beachte, dass die Registrierung nur nach unseren Teilnahmebedingungen geändert oder das bereits bezahlte Kursgeld zurückerstattet werden kann. Die detaillierten Teilnahmebedingungen findest du in unseren AGB.

Nicht immer. Bei Hochwasser oder gefährlichen Bedingungen (Unwetter und Blitze) Surfen wir nicht. In diesem Fall erhälst du spätestens 3 Stunden vor deiner Session eine Absage per E-Mail oder per Message. Du wirst danach die Möglichkeit haben deine Session umzubuchen.

Es kann auch sein das eine von dir gebuchte Winch Session, zwecks zu viel Wasserfluss in eine Bungee Session oder SeporFlow Session umgetauscht wird oder eine Bungee Session sowie eine SeporFlow Session, zwecks zu wenig Wasserfluss in eine Winch Session umgetauscht wird. Unser Angebot findet in der Natur statt und wir müssen uns dieser anpassen. Wir bitten daher um Verständnis.

Falls es weniger als 2 Teilnehmer hat, behalten wir es uns vor, den Kurs abzusagen. In diesem Fall erhälst du spätestens 3 Stunden vor deiner Session eine Absage per E-Mail oder per Message. Du wirst danach die Möglichkeit haben deine Session umzubuchen. Am besten immer zu zweit kommen 😉

Kurskalender

Dezember, 2023

Kontakt


Melde dich!

 

Für weitere Informationen und Angaben zu den Produkten oder bei sonstigen Fragen, hinterlasse uns eine Nachricht und wir werden uns so schnell wie möglich zurück melden.

Hang Loose 

de_CH

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern.

 Zu den Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern.

 Zu den Datenschutzeinstellungen