Bungeesurfen. Das Wichtigste in Kürze

Welche Spots sind für mich geeignet?

Bungeesurfen kannst du in jedem Fluss der genug breit (min. 20m), genug tief (hüfthoch ist genug) und genug Flussgeschwindigkeit hat. Desto mehr Wasserfluss, desto besser. Jedoch können unsere Ropes auch bei niedrigem Wasserfluss gesurft werden. Vergewissere dich, dass keine Hindernisse, wie Steine oder Baumstämme, in deinem Weg sind. Überprüfe auch, ob das Bungeesurfen bei deinem gewählten Spot erlaubt ist. Nicht dass du in einer Schwimmerzone oder einem Naturschutzgebiet surfst. Surfe nicht bei Hochwasser da der Fluss meistens viel Schwemmholz führt und du dich leicht verletzen könntest.

Was sind die grössten Gefahren beim Bungeesurfen?

Die wohl grösste Gefahr beim Bungeesurfen besteht wohl darin, dass du dich im Seil oder dem Handle verfängst. Durch die Strömung kann es passieren, dass es dich unter die Wasseroberfläche drückt (Dies passiert sehr, sehr selten). Dennoch solltest du immer OHNE Boardleash / Boardleine surfen. Verfängst du dich trotzdem, irgendwie im Seil oder dem Handle, kann dies sehr schnell gefährlich werden, da du wegen dem Wasserstrom deine Füsse nicht erreichen kannst (Auch wenn du dies vielleicht denkst).

Jetzt muss sofort einer deiner Surfkollegen mit einem Rope Cutter zu dir schwimmen und das statische Seil durchtrennen. Zeitgleich sollte ein anderer Surfer, auf der Brücke, die Seilschlinge am Befestigungspunkt durchtrennen. Doppelt hält besser und deshalb immer zwei Rope Cutter vor Ort haben und nie weniger als zu dritt surfen. Falls das Bungeeseil wegschwimmt, kann man dies ersetzen, dein Leben jedoch nicht. Deshalb gilt, wenn jemand surft, behalte Ihn oder Sie immer im Blickfeld, schnelles Reagieren kann Leben retten.

Lass auch deine SEPORSURF Rope nie unter Spannung los, ansonsten spickt Sie mit hoher Geschwindigkeit zurück und Schwimmer sowie Boote in der Nähe können ernsthaft verletzt werden. Solltest du vom Surfboard fallen, halte dich am Handle fest und lasse das Seil entspannen. Anschliessend lasse das Handle so tief wie möglich im Wasser los, so dass es einen Minimalen Rückzug hat. Vergewissere dich vor dem Loslassen, dass sich niemand (Schwimmer, Boote) in der Nähe befindet. Danach hast du alle Zeit der Welt, deinem Surfboard nach zu schwimmen.

Hast du doch noch eine Frage, die wir nicht beantworten konnten? Zögere nicht und schreibe uns.

Einen Kommentar hinterlassen

de_CH

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern.

 Zu den Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern.

 Zu den Datenschutzeinstellungen